Aktuelle Versionsnummer: 23.09.21 Änderungen im aktuellen Monat (letzter Upload: 22.09.2023 07:00)
|
|
|
|
|
|
Seit dem Release vom 17.07.2023 waren nicht mehr alle Tabellen in der Datensicherung enthalten.
|
|
Wenn im Programm unerwartete Fehler auftreten, werden diese ab sofort an unseren Support-Server übertragen inklusive der Kontaktperson (bei Kunden mit einer gekauften Lizenz).
|
|
Die Reduzierung der Logdatei-Größe funktionierte bei einzelnen Kunden nicht - ab jetzt funktioniert die Reduzierung zuverlässig auf allen Systemen.
|
|
Wenn ein neues Update auf dem Zeiterfassungs-Server verfügbar ist, erscheint ab jetzt eine Fortschrittsanzeige, die dem Benutzer zeigt wie weit das Update fortgeschritten ist. Zuvor lief alles im Hintergrund und der Anwender bekam erst am Ende des Updates durch den Neustart der Anwendung die Info, dass das Update durchgelaufen ist.
|
|
Der Zeitpunkt der Backup-Routine wird nur noch automatisch auf 03:30 Uhr angepasst, wenn dieser außerhalb des Zeitfensters 00:30-05:00 liegt.
|
|
|
|
|
Die PDF-Bibliothek zum Öffnen von Stundenzetteln und Urlaubsanträgen wurde beim Update nicht mit verteilt und führte dazu, dass von Workstations aus keine Stundenzettel und Urlaubsanträge angezeigt werden konnten.
|
|
Sollte auf dem SQL-Server die Richtlinie für komplexe Passwörter aktiviert sein, umgeht die Installationsroutine diese Richtlinie und lässt beliebige Passwörter zu.
|
|
Die Einstellungen nach dem Ändern des SQL-Servernamens gingen nach der Installation eines Updates verloren - es wurde dann wieder der ursprüngliche SQL-Server verwendet.
|
|
Verbesserung der Darstellung von Fortschrittsbalken - einheitliches Verhalten auch beim Warten auf das Beenden des Zeiterfassungs-Dienstes.
|
|
|
|
|
Die Tuning-Funktion im Bereich "Windows-Backend" der Server-Einstellungen wurde komplett überarbeitet und liefert nun beeindruckende Resultate in Bezug auf die Reduzierung der Datenbankgröße. In der Regel liegen damit die Dateigröße der Datenbank zwischen 100 und 300 MB abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter. Gleiches gilt übrigens auch für die Größe der Log-Dateien, die im letzten Update täglich automatisch reduziert werden.
|
|
Vor dem Herunterladen von Updates wird über einen Pingtest ins Internet (8.8.8.8) geprüft, ob die Internetverbindung steht - bei Kunden ohne Internetverbindung "hing" die Anwendung 1-2 Minuten.
|
|
Bei der Datensicherung werden weniger Einträge im Log produziert, was zur Übersichtlichkeit beiträgt.
|
|
Beim Aufrufen der Urlaubsübersicht-Reportdesigners kann jetzt (wie beim Stundenzettel auch) eine Personalnummer und ein Jahr angegeben werden.
|
|
|
|
|
Das Zeitmodell konnte nicht gewechselt werden, sobald irgendein Mitarbeiter über den 01. des betroffenen Monats Urlaub erfasst hatte.
|
|
Es ist sicher gestellt, das Stundenzettel und Urlaubsanträge nicht vor dem Erfassungsstart erzeugt werden können. Wenn Berichte vor dem Erfassungsstart aufgerufen werden, erscheint eine entsprechende Hinweismeldung.
|
|
*Die Datenpflege führte nicht zur Neuberechnung der Pausen.
|
|
*Seit dem Release 23.08.03 wurde der Tageswechsel nicht mehr für alle Tage ausgeführt.
|
|
Beim Bearbeiten eines Zeitmodells können die INAKTIVEN zugeordneten Benutzer über einen Klick auf einen Knopf neben dem STOP-Zeichen gelöscht werden - das ermöglicht das Löschen des Zeitmodells.
|
|
In der Konfiguration können Werte für Pausen und Sollzeiten an Montagen ab jetzt entweder von Di-Fr oder Di-So übernommen werden.
|
|
Die Neuberechnung von Pausen kann optional ausschließlich für Pausen erfolgen, die den Wert 00:00 haben.
|
|
Wenn beim Aufrufen eines Stundenzettels oder Urlaubsantrags ein Problem auftritt, wird ab jetzt bereits in der ersten Meldung der betroffene Monat / das betroffene Jahr angezeigt.
|
|
Wenn ein Bericht nicht aufgerufen werden konnte, erscheint eine Hinweismeldung, in der Antivirensoftware das Traffic-Sniffing zu deaktivieren.
|
|
|
|
|
Die Anwendung wurde unter Verwendung des aktuellsten SDKs (erschienen 15.05.2023) neu entwickelt. Die bisherige Anwendung verwendete einen Stand vom 15.07.2019 - damit wird sicher gestellt, dass die aktuellen Terminals von Anviz unterstützt werden.
|
|
|
|
TimeStudioServiceTimeSystem |
|
|
|
|
Bei leeren Datenbanken (Neuinstallation) kam es zu einem Fehler beim Starten.
|
|
|
|
TimeStudioServiceTimeWorker |
|
|
|
|
*die Stundenkontoberechnung wurde optimiert - es konnte vorkommen, dass ein Worker zur gleichen Zeit mehrere Mitarbeiter verarbeitete.
|
|
Tageswechselroutine wurde fehlerbereinigt.
|
|
Verbesserung der Stabilität durch das Abfangen von ungültige Datenpaketen.
|
|
nachträgliche Tageswechsel wird nur ausgeführt wenn die Werte für UPDATEDATUM, MONTHCLOSED und TimeStampTagesWechsel NULL sind - damit ist sicher gestellt dass ein Tageswechsel nur einmal durchgeführt wird (außer über die Datenpflege wird eine erneute Berechnung angefordert).
|
|
*Bei der Berechnung des Stundenkontos wird sicher gestellt, dass bei allen Zeitpaaren, deren IST-Zeit berücksichtigt werden soll, diese nicht 0 ist.
|
|
Im Release 23.09.14 hat sich ein Fehler eingeschlichen bei der Optimierung der Tageswechselroutinen zur Vermeidung von Deadlocks.
|
|
Der Bericht "Abwesenheit", der Kranktage und Urlaubstage anzeigt hatte ein Darstellungsproblem, wenn sehr viele Kranktage bzw. Urlaubstage in einem Jahr existierten.
|
|
Der Festplattenplatz wird signifikant geschont, weil auf die Archivierung der TIMESHEET-Tabelle verzichtet wird. Die Stundenzettel liegen ja bereits als Datei auf der Fesplatte vor - das Archivieren jedes produzierten Stundenzettels hat die Größe der Datenbank extrem anwachsen lassen und bei SQL-Express-Installationen zu Problemen geführt, da hier die Datenbankgröße auf 10 GB beschränkt ist.
|
|
Die Tageswechselroutine wurde dahingehend optimiert, dass nur Tageswechsel stattfinden, wenn der Monat noch nicht geschlossen und das Updatedatum leer ist.
|
|
Signifikante Verbesserung der Lesbarkeit des Protokolls bei der Verarbeitung von Stundenkonten, Tages- und Monatswechseln.
|
|
|
|
TimeStudioServiceTimeWorker |
|
|
|
|
Optimierung der Tageswechselroutinen zur Vermeidung von Deadlocks.
|
|
|
|
Zusammenfassung der Änderungen: 5 neue Funktionen, 15 Verbesserungen, 15 Fehlerbehebungen |
|
|
|
|